Hallo zusammen,
einige Monate war es still hier, nun kommt endlich mal wieder ein kleiner Eintrag von mir. 😉
Urlaube eignen sich ja hervorragend dazu, mal in die Tierwelt einer anderen Region oder gar eines anderen Landes einzutauchen und andere Fotos mit nach Hause zu bringen als sonst. Wenn es sich bei dem Urlaub um einen Familienurlaub handelt – wie in meinem Fall – dann kann man natürlich nicht Tag und Nacht der Fotografie frönen. Umso schöner ist es, wenn man sich dann doch mal ein paar Stündchen frei schaufeln kann. Man sollte sich aber im Vorfeld schon etwas informieren, um die Motive leichter zu finden.
In meinem Fall wusste ich bereits seit langem, dass unser dänisches Urlaubsgebiet bekannt für seinen großen Rotwildbestand ist. Da es für mich sehr zeitaufwändig wäre, die Rotwildbrunft und Rotwild generell in Deutschland zu fotografieren, kam mir diese Gelegenheit ganz recht.
An zwei Abenden wollte ich also versuchen, einige Eindrücke vom Rotwild einzufangen. Die Fläche, auf der sich das Rudel meist aufhielt, lag abends immer genau im Gegenlicht. Also versuchte ich das beste aus den gegebenen Bedingungen zu machen.
Der Platzhirsch hielt das Rudel schön beisammen und die Widersacher auf Abstand.
Von den Widersachern gab es so einige, wobei man bei den meisten nicht erwarten würde, dass sie in diesen jungen Jahren schon ernsthafte Ansprüche stellen würden.
So konnte ich einige schöne Stunden im besten Abendlicht die letzten Ausläufer der Brunft fotografieren und vor allem beobachten. Die Kulisse war traumhaft: weite Heidelandschaft, im sanften Übergang zur Dünenlandschaft der Nordseeküste. Aus allen Himmelsrichtungen ertönte in regelmäßigen Abständen das laute Röhren der Platzhirsche (ja, in dem Gebiet gab es mehrere große Rudel mit je einem führenden Hirsch).
Und ganz ungeplant entdeckte ich dann unweit des Weges eine Gruppe Goldregenpfeifer, die ich eigentlich nicht auf dem Zettel hatte. Aber wenn sie sich schonmal so schön präsentierten, wollte ich auch davon ein paar Fotos machen.
Insgesamt hat sich der Urlaub auch fotografisch gelohnt – trotz der eingeschränkten Zeit. 🙂